Dieses Profil wird immer dann angeboten, wenn aufgrund der Gesamt-Schülerzahlen für die Profile „Life Science“ und „Zukunft unserer Welt“ ein zu geringes Interesse zu erwarten ist, um beide Profile getrennt einrichten zu können. Auf diese Weise soll trotzdem den Interessenten die Möglichkeit erhalten bleiben, die Fächer Geografie oder Chemie auf erhöhtem Niveau lernen zu können.
Der Fächerverbund besteht aus (12 Wochenstunden pro Semester) :
Biologie erhöht (4), Religion grundlegend (2), Seminarzeit (2)
Geografie erhöht (4) oder Chemie erhöht (4)
Besonderheiten:
- In diesem Profil lernen alle Schüler in den Fächern Biologie, Religion und in der Seminarzeit gemeinsam; darüber hinaus haben sie noch Unterricht in Geografie oder Chemie.
- Erst nach 1 Unterrichtsjahr muss man sich endgültig entscheiden, welches Profilfach auf erhöhtem Niveau Abitur-Prüfungsfach sein soll (2. PF); man darf darüber hinaus auch das andere Fach auf erhöhtem Niveau als weiteres Abitur-Prüfungsfach aus dem Fächerverbund wählen. Chemie und Biologie als Abitur-Prüfungsfächer schließen sich aus, da dann die Auflagen zur Wahl der Prüfungsfächer nicht eingehalten werden können.
- Die verpflichtende Seminarzeit wird zur Schulung wissenschaftlichen Arbeitens und Präsentierens genutzt und den Fächern im Verbund zur gemeinsamen Arbeit zur Verfügung gestellt.
Aus dem Fächerverbund ergeben sich weitere Unterrichtsverpflichtungen:
- Deutsch (4), Mathematik (4), eine Fremdsprache (4)
- Kunst / Musik / Theater (2)
- Geografie / Geschichte / PGW (4 / 2+2) gilt nur bei Chemie eN!
- Sport (2)
- 6 (bei Geografie eN) oder 2 Wochenstunden (bei Chemie eN) Unterricht nach eigener Fächerwahl