https://youtu.be/Unka6h8dwsg
https://youtu.be/Unka6h8dwsg
Wir freuen uns sehr über die hervorragenden Ergebnisse unserer WdG-Schüler*innen beim Landeswettbewerb Jugend musiziert (1. bis 3. April 2017).
Sehr herzlich gratulieren wir den Preisträgern:
Klavier solo: Melina Thiesen (2. Preis), Christina Wang (2. Preis), Amalia Baskal (1. Preis)
Streichtrio: Josias Michallek (2. Preis), Amelie Michallek (2. Preis)
Streichquartett: Marie-Luise Michallek (1. Preis), Florian Plambeck (1. Preis), Claudia Römer (1. Preis)
Flötenquartett: Eva-Lotta Finck ( 3. Preis), Paolina Griebe (3. Preis), Hanna Holst (3. Preis)
Allen 1. Preisträgern wünschen wir schon jetzt viel Erfolg und Freude beim Bundeswettbewerb!!!
Mit herzlichen Grüßen, Ce / Fachschaft Musik / WdG
2017-04-04
Es ist wieder soweit: Die letzten Schultage der Abiturienten sind gezählt und wie jedes Jahr gibt die Stufe 12 nochmal alles bei den Mottotagen. Als Best Friends waren sie am Montag zu bestaunen: Elmex und Aronal. Captain Jack Sparrow und Elisabeth. Ping und Pong. Schimmel und Schimmel-Ex, Bibi und Tina, Sherlock und Watson… Am Dienstag wurden die Profilklischees auf den Arm genommen. Mal sehen, was uns noch diese Woche erwartet… (Mh)
2017-4-11
Alljährlich findet in Hamburg die Mathematik-Olympiade statt, bei der in drei Runden die Landesbesten jeder Stufe geehrt und ab Stufe 7 zur bundesweiten Ausscheidung entsandt werden. In diesem Jahr hat Oskar aus der 6c es bis zum Hamburger Finale und mit einem 3. Platz unter die besten 25 seiner Stufe geschafft. In 5 Textaufgaben konnte er an einem Samstagvormittag im März bei der Hamburger Endausscheidung sein Können in Statistik, Geometrie und Algebra unter Beweis stellen. Oskars Geheimnis des Erfolges: Mathe macht ihm – wie so vieles andere im Leben – einfach Spaß! Super, Oskar! (Mh)
2017-03-30
Wer baut eine 50 cm x 50 cm Box so, dass nach 26 Stunden von einem Kilo Eis noch möglichst viel übrig bleibt? Zu dieser Nawi-Aufgabe entwarfen die Schülerinnen und Schüler der 6c in der Studienzeit die tollsten Gebilde, bestehend aus Styropor, Holzwolle, Holz, Pappe und was sich sonst noch so in den Kellern finden ließ. Das Ergebnis hat alle beeindruckt: Vickys und Lauras Box gewann die Wette mit einem Wert von 82,4 %, dicht gefolgt von Valentin mit 80,1 % und Marlene und Katharina mit 70,5 %. Da viele Kisten zugleich noch hübsch anzusehen waren und nachhaltig verarbeitet, führt dazu, dass Herr Mehnert nun einige Franzbrötchen los wird. Die Schüler haben es sich verdient! (Mh)
2017-04-03