Archiv der Kategorie: Allgemein

Großer Chor des WdG

Zeit: Donnerstag,

15.20 –16.30 Uhr (Gruppe 1) Zu/ 15.20 –16.30 Uhr (Gruppe 1) Wö

17.00 –18.10 Uhr (Gruppe 2) Zu / 17.00 –18.10 Uhr (Gruppe 2) Wö

Ort: Aula (Zu) und Bibliothek (Wö)

Leitung: Frau Zugic und Herr Wölk

Programm: Wir singen Chormusik! Drei-, vier- oder vielstimmig! Mit Klavierbegleitung oder Rhythmusgruppe, Orchester, Big Band oder auch a cappella, aus verschiedenen Epochen, ob Bach, Schumann, neue Musik, Rock-Pop-Jazz, Gospel/Spiritual oder Musical.

Stimmbildung, Chorklang und vertiefende musiktheoretische Überlegungen sind wesentliche Bestandteile der Chorarbeit und in vielen Werken gibt es die Möglichkeit, sich solistisch zu präsentieren.

Eine mehrtägige Chorfahrt z. B. in die Musikakademie Wolfenbüttel bereitet uns auf unsere Konzerte vor, schafft aber auch Raum für Kleingruppen- oder Soloprojekte.

Wir freuen uns auf euch!

Mittelstufenchor

Zeit: findet derzeit nicht statt

Ort:

Leitung: Frau Zugic

Programm: Wir singen vor allem zwei- und dreistimmige Chormusik! Mit Klavierbegleitung oder Rhythmusgruppe, auch a cappella, aus verschiedenen Epochen, ob Klassik oder neue Musik, Rock-Pop-Jazz, Gospel/Spiritual oder Musical. Wenn es sich einrichten lässt, kann dein Lieblingssong natürlich auch dabei sein. Die Auswahl der Lieder wird nicht nur durch die Chorleitung bestimmt. Jeder kann Vorschläge machen und wir entscheiden dann zusammen, ob diese Vorschläge angemessen und umsetzbar sind.

Während der Proben findet ihr durch gezielte Sing- und Atemübungen Interesse, Freude und Spaß an der Entwicklung der eigenen Stimme. Ihr lernt, die eigene Stimme in mehrstimmigem Chorklang zu hören und einzubringen. Außerdem vertieft ihr euer musiktheoretisches Know-how und könnt damit Anweisungen gezielter umsetzen.

Das solistische Singen in kleinen und größeren Partien einzeln oder in kleinen Sologruppen ist möglich. Ein besonderes Anliegen ist – neben der Pflege und der Entwicklung der Frauenstimmen – der Aufbau und die Förderung von Männerstimmen.

Wir freuen uns auf euch!

Am WdG findest du eine Vielzahl von musikalischen Ensembles.

Unsere Orchester:

Voraussetzung für die Teilnahme an unseren Orchestern ist natürlich der Spaß am gemeinsamen Musizieren! Der erste Schritt dazu ist ein Vorspiel bei unseren Musiklehrern. Die Vorspieltermine hängen überall in der Schule aus, z.B. beim Vertretungsplan. Solltest du das verpasst haben oder dich aus anderem Grund erst später zum Mitmachen entscheiden wollen, so können deine Eltern mit unserer Fachleiterin, Frau Dr. Cerachowitz, Kontakt aufnehmen (telefonisch über das Schulbüro). Wenn du noch gar kein Instrument spielst, aber gerne eines erlernen möchtest, können wir dir Instrumentalunterricht einzeln oder in Kleingruppen vermitteln. Ansprechpartner ist auch hier Frau Dr. Cerachowitz.

An allen Orchestern kannst du als AG teilnehmen. Darüber hinaus hast du ab Klasse 8 die Möglichkeit, das Be allegri und das A-Orchester als benoteten Kurs zu belegen.

Die Musik unserer Orchesterarbeit ist breitgefächert – von barocken Highlights über größere Werke der Klassik bis hin zu aktuellen Pop-Arrangement und Werken zeitgenössischer Komponisten.

Hier finden Sie das Musikangebot für das Schuljahr 2020/21.

Orchestra con spirito

Be allegri Orchester

A-Orchester

Unsere Chöre:

Voraussetzung für die Teilnahme an all unseren Chören ist Spass am Singen und die Bereitschaft, sich in der Chorarbeit zu engagieren. Du kannst den Mittelstufenchor sowie den großen Chor als benoteten Kurs aber auch als AG belegen. Der Unterstufenchor wird als AG angeboten.

Unterstufenchor

Mittelstufenchor

Großer Chor 

Unsere Bands:

Junior-Big Band

WdG Big Band

Jazz-Combo

Newsletter

BSB-Newsletter
Die Schulbehörde (offiziell: Behörde für Schule und Berufsbildung – BSB)
veröffentlicht einen unregelmäßig erscheinenden Newsletter.
Sämtliche BSB-Newsletter sind hier im Archiv abrufbar.
Wer den Behörden Newsletter abonnieren möchte, kann das hier tun.

Elternkammer Kurz-Info
Die Elternkammer veröffentlicht ihre Beschlüsse, Pressemitteilungen und Kurz-Infos auf ihrer Homepage. Man kann sich in einen Mailverteiler eintragen und erhält so die neuesten Nachrichten 12 bis 15 mal im Jahr frei Haus per eMail.

 

Wer wir sind und was wir tun

Der Elternrat besteht aus 18 gewählten Vertretern aus der Elternschaft des WDG. Unterstützt wird er von mehreren Ersatzmitgliedern. Jedes interessierte Elternteil ist herzlich willkommen, bei uns mitzumachen.

Wir treffen uns alle 6-8 Wochen zu einer öffentlichen Sitzung, in der wichtige aktuelle Themen vorgestellt und diskutiert werden. Seit Februar 2020 fanden diese Sitzungen coronabedingt digital statt und waren in dieser Form sogar besonders gut besucht.  Meist gibt es ein zentrales Thema (z.B. Profiloberstufe, Neumischung Klassenstufe 8 oder Stressprävention). Auch die Schulleitung ist hier immer mit einem Bericht zur aktuellen Situation der Schule vertreten. Unser Ziel ist es, das Schulleben konstruktiv zu bereichern, Probleme vermittelnd anzusprechen und über Themen zu informieren, die uns als Eltern betreffen und interessieren.
Die Einladungen und Protokolle der Elternrats- und Schulkonferenztermine werden über die EMail-Verteiler der Klassen- und Stufenelternvertreterinnen und -vertreter verschickt.

Unsere Kinder verbringen in der Regel 8 Jahre an dieser besonderen Schule. Als  Elternrat beraten und informieren wir in dieser Zeit und gestalten Veränderungsprozesse im Austausch mit Lehrkräften, Schulleitung und Elternschaft aktiv mit. Wir sind der jahrgangsübergreifende Ansprechpartner für alle Eltern der Schule und suchen regelmäßig das Gespräch mit dem Schulleiter, mit Elternvertretern und dem Schülerrat, so dass wir hoffen, das Leben an der Schule aus vielen Perspektiven einschätzen zu können.  Im Rahmen der Schulkonferenz, dem höchsten Entscheidungsgremium, haben wir ein Stimmrecht und können so an Beschlüssen mitwirken. Ebenso halten wir Kontakt zu den Kreiselternräten und der Elternkammer, auch von hier empfangen wir Informationen und Impulse.

Neben den oben genannten Tätigkeiten unterstützt der Elternrat die Schule organisatorisch bei größeren Veranstaltungen, wie z.B. dem Informationsabend für Eltern der Viertklässler*innen oder dem Tag der offenen Tür. In den letzten Jahren haben uns weiterhin die Themen Digitalisierung, Schulsanierung, Studienzeit, Profiloberstufe und Stufenelternabende beschäftigt, zu denen wir Informationsveranstaltungen organisiert und durchgeführt haben. Grundsätzlich sind wir für alle Themen offen, die von Eltern, Schülern und Lehrer*innen an uns heran getragen werden und von allgemeinem Interesse sind.

Unser Ziel ist es, einen Beitrag zu einer funktionierenden, offenen und wertschätzenden Schulgemeinschaft zu leisten. Ein vertrauensvolles Miteinander, ein lebendiger kritischer Austausch und die gemeinsame Begeisterung für Schulentwicklung verbinden alle am Schulleben Beteiligten. Gemeinsam wollen wir eine Schule gestalten, in der sich jede*r wahrgenommen, gefördert und gefordert fühlt.

Zu unseren Sitzungen heißen wir alle Eltern willkommen und möchten Sie einladen, regelmäßig mit uns zusammen den Schulalltag Ihrer Kinder noch besser kennen- und verstehen zu lernen. Hier können Sie Anregungen und Ideen, Ihre Erfahrungen und  Kompetenzen direkt in die schulische Arbeit einbringen. Eine Schulgemeinschaft lebt von den Menschen, die sie gestalten – machen Sie mit!

Weitere Information zur allgemeinen Arbeit und Aufgaben eines Elternrates finden Sie in diesem PDF-Dokument.

Wir freuen uns auf Sie.

Ihr Elternrat

Kontakt
per E-Mail an info.elternrat@wdg.hamburg.de oder über unser Kontaktformular

    Datenschutzerklärung

    Ihr Name (Pflichtfeld)

    Ihre E-Mail-Adresse (Pflichtfeld)

    Betreff

    Ihre Nachricht


    Mitglieder               Themenschwerpunkte                Termine

     

    Elternrat

    Hey moin, schön, dass ihr da seid. Hier sind „wir“ Eltern am Walddörfer Gymnasium zu Hause…

    Klickt euch mal durch – so lernt Ihr uns kennen und wir vielleicht euch 🙂

    Und natürlich das Wichtigste zuerst:

    Die nächste Elternratssitzung findet am Mittwoch, den 25.05.2023 in Raum 103 um 19:30 Uhr statt.

    Weiter gehts hier:

    Kontakt
    per E-Mail an info.elternrat@wdg.hamburg.de oder über unser Kontaktformular

      Datenschutzerklärung

      Ihr Name (Pflichtfeld)

      Ihre E-Mail-Adresse (Pflichtfeld)

      Betreff

      Ihre Nachricht