Archiv der Kategorie: Allgemein

Das Walddörfer-Gymnasium hat seit heute eine neue Telefonnummer:

040 428 969 30

Schulverein

Herzlich willkommen beim Schulverein des Walddörfer-Gymnasiums!

Der Schulverein vom Walddörfer-Gymnasium wurde vor mehr als 75 Jahren gegründet. In ihm haben sich Eltern von Schülern zusammengeschlossen, um die Arbeit der Schule durch Beiträge und Spenden finanziell zu unterstützen. Heute wird er aus dem gewählten Vorstand: Dr. Tanja Göppel (Vorsitzende) und Sandra Koeppe (Kassenwartin) sowie den Beisitzern Corinna Lüke (Schulkleidung,Schulkleidung.wdg.hh@email.de), Peggy Wegner (Homepage), Diana Perez (Fotovoltaikanlagen) und Birgitta Saabye (Protokollführerin) repräsentiert.

Was macht der Schulverein?

Unser Ziel ist es, durch die finanzielle Unterstützung von verschiedenen Schulprojekten das Leben und Lernen der Kinder am WdG noch schöner zu machen! Wir haben die Möglichkeit, auch Projekte zu unterstützen, für die im regulären Schulbetrieb keine Geldmittel vorhanden sind.

Hier achten wir besonders darauf, dass diese Unterstützung möglichst viele Schüler erreicht. Des Weiteren möchten wir allen Kindern ermöglichen, an Veranstaltungen, Ausflügen, Klassenfahrten und dem digitalen Lernen teilzunehmen, egal wie ihr familiärer Hintergrund ist.

Folgendes konnte in den letzten Jahren finanziell unterstützt oder angeschafft werden:

  • die jährlichen Schulplaner
  • Vorfinanzierung des Forums (Jahrbuch) und eigener Buchprojekte (Elbe-Buch)
  • Anschaffungen von Unterrichtsmaterialien für einzelne Fachbereiche (z.B. Experimentierkästen, Notenmaterial, Instrumente…)
  • Möbel im Rahmen der Raumpädagogik
  • Musik- und Klassenreisen, Theaterbesuche
  • Utensilien für den Schulzoo
  • Schulsporttrikots
  • gebrauchte Notebooks, Bildschirme und Software
  • Schulveranstaltungen (Konzerte, Theateraufführungen, Schuljubiläen)
  • Ausstattung der Aula mit Ton- und Beleuchtungsanlage

 

Die Mitgliedsbeiträge bilden den Grundstock für die jährlichen Planungen.

Der Mindestbeitrag beträgt 20 Euro.
Höhere Beiträge sind herzlich willkommen.
Ab einem Jahresbeitrag von 200,00 Euro erhalten Sie selbstverständlich eine separate
Spendenbescheinigung.
Die Satzung sowie eine Beitrittserklärung finden Sie hier auf unserer Homepage.
Die Beitrittserklärung können Sie uns ausgefüllt über das Schulbüro zukommen lassen

oder uns per Post zusenden.

Wollen Sie uns unterstützen?

Gerne können Sie dem Schulverein beitreten und uns mit einem Mindestbeitrag von 20€/Jahr unterstützen. Höhere Beiträge sind natürlich herzlich willkommen!

Die Beitrittserklärung können Sie uns ausgefüllt per email (s.u.) oder über das Schulbüro zukommen lassen. Es ist aber ebenfalls möglich, projekt- oder sachbezogen zu spenden.

Zudem erhält der Schulverein den ganzen Erlös aus dem Verkauf der Schulkleidung.

Anschrift des Schulvereins:

mail.schulverein@wdg.hamburg.de
Schulverein am Walddörfer-Gymnasium e.V.
Im Allhorn 45
22359 Hamburg

BANKVERBINDUNG

Hamburger Sparkasse
IBAN DE60 2005 0550 1217 1330 30
BIC HASPDEHHXXX

Beitrittserklärung Schulverein

Die Satzung des Schulvereins

Antrag auf Unterstützung durch den Schulverein

Schulkleidung – Bestellformular

Schulkleidung- Informationen zu Material, Farbe und Form

Die Schulsportsaison der Wettbewerbe „Jugend trainiert für Olympia“ und des Uwe-Seeler-Pokals ist weit fortgeschritten. Etliche WdG-Teams sind weiterhin im Wettbewerb und freuen sich über Zuschauer und Unterstützung:

Fr, 8.4.: JtfO Fußball Jungen WK III: Viertelfinale WdG gegen das Gymnasium Allee (Anpfiff 10.30 Uhr, Kunstrasenplatz Max-Brauer-Allee)

Do, 14.4.: JtfO Fußball Jungen WK IV: Vorrunde im Allhornstadion

Di, 26.-30.4.: JtfO Bundesfinale in Berlin: die Basketballteams WK III der Mädchen und Jungen sind als Hamburger Meister dabei

Im Juni: Leichtathletikwettbewerbe JtfO und Einzelmeisterschaften

 

 

Berufs- und Studienorientierung

Berufs- und Studienorientierung

Berufliche Orientierung ist für junge Menschen überaus wichtig. Bereits ab der 7. Klasse beginnt ein intensiver Orientierungsprozess, denn mit dem Schulabschluss müssen schon erste berufliche Entscheidungen getroffen werden.

Gut informiert zu sein über Studien- und Berufsmöglichkeiten ist auch in den Auswahlverfahren an Hochschulen und bei Bewerbungsgesprächen in Betrieben eine wichtige Voraussetzung.
Das Walddörfer-Gymnasium bietet dazu ein umfangreiches Angebot. In der Mittelstufe findet die Studien- und Berufsorientierung vor allem in Verbindung mit dem Fach PGW statt. In der Studienstufe kann in jedem Semester eine Kombination aus allgemeinen Informationen und sehr individueller Beratung genutzt werden.
Eine große Auswahl an Informationsmaterial, Broschüren und Angeboten zur Studien- und Berufsorientierung liegt regelmäßig im Flur bei den Abteilungsleitern aus und wird dort an den Pinnwänden veröffentlicht oder in die Postfächer verteilt.
Für Eltern empfehlen wir spezielle Broschüren und Informationsmaterial, das Sie in der Rubrik ‚Informationen für Eltern‘ finden.

Anregungen und Fragen können Sie / könnt ihr gerne auch direkt an mich richten. Termine für eine individuelle Beratung sprechen Sie bitte persönlich ab.

Angebote zur Studien- und Berufsorientierung am WdG

Stufe Modul Termin Koordination bzw. Beteiligung durch
7+8 Girls‘ Day / Boys‘ Day i. d. R. am vierten
Donnerstag im April
Klassenlehrer
8 Bewerbungstraining im Deutschunterricht Fachkollegium Deutsch
8-10 Thema „Arbeitswelt, Berufe,
Perspektiven“
im PGW-Unterricht Fachkollegium PGW
9 Besuch bei der AfA im PGW-Unterricht Fachkollegium PGW Agentur für Arbeit (AfA)
9 Info-Tag zum Berufspraktikum
mit Präsentationen der Stufe 11
Herbst Tutoren Profillehrer
9 Handwerks- und Sozialpraktikum letzte zwei Wochen vor den Sommerferien Fachkollegium PGW Klassenlehrer
10 Berufspraktikum letzte drei Wochen vor
den Sommerferien
Fachkollegium PGW Klassenlehrer
11 Informationen zur BOSO am WdG Herbst Herr Zillinger
11 Präsentationstraining I
Präsentationen zum
Berufspraktikum
Herbst Tutoren Profillehrer
11 Informationsveranstaltung der AfA Winter Agentur für Arbeit (AfA)
11 Uni-Tag Februar Tutoren
11 Messe Vocatium Hamburg
Fachmesse für Ausbildung und
Studium
Info-Veranstaltung und Anmeldung: April/Mai Messe: Juni/Juli Institut für Talententwicklung GmbH
11-12 Informationsmaterial regelmäßig über Postfächer,
Pinnwand, Seminarstunde
Tutoren Profillehrer
11-12 Sprechstunde der AfA
(30 min.)
zwei Termine nach Ankündigung
bei Bedarf Zusatztermine
Agentur für Arbeit (AfA)
11-12 Beratungsgespräch der AfA
(60 min.)
nach Bedarf und individueller Anmeldung in der AfA Agentur für Arbeit (AfA)
11-12 Bewerbungstraining nach Bedarf externe Coaches
12 Präsentationstraining II Schülermesse zu den SgA Winter/Frühling Frau Wirth-Geib Tutoren
  verantwortlich für diesen Bereich:
Henning Zillinger
Tel.: 040 428 969 30 (Sekretariat)
Fax: 040 428 969 322

    Datenschutzerklärung

    Ihr Name (Pflichtfeld)

    Ihre E-Mail-Adresse (Pflichtfeld)

    Betreff

    Ihre Nachricht