Archiv der Kategorie: Allgemein

Instrumentalunterricht

Um das vielfältige Musizieren unserer Schülerinnen und Schüler zu fördern, organisieren wir gern kostengünstig Instrumentalunterricht in Kleingruppen (max. 4 Schüler). Der Unterricht wird privat von den Eltern finanziert und findet im WdG statt, nach Möglichkeit im Anschluss an den Schulunterricht.

Aktuell werden folgende Instrumente im WdG unterrichtet: Geige, Cello, Querflöte, Klarinette, Trompete, Saxophon, E-Bass, E-Gitarre, Gitarre und Klavier.

Wenn Sie Interesse an diesem Angebot haben, wenden Sie sich bitte an Frau Dr. Cerachowitz (über das Schulbüro).

Sport

Sport am Walddörfer-Gymnasium

Das Fach Sport und sportliche Aktivität auch außerhalb der Unterrichtszeit haben am Walddörfer-Gymnasium einen hohen Stellenwert. Denn Schülerinnen und Schüler, die regelmäßig körperlich aktiv sind, bauen nicht nur Stresshormone ab, sondern stärken neben der Konzentration gleichzeitig auch ihre Lernfähigkeit und die Lust am Lernen. Zudem ist der Sportunterricht am Walddörfer-Gymnasium ein Bestandteil des sozialen Lernens in der Schule.

Um gerade im TV- und Computerzeitalter regelmäßige Bewegung in den Schultag zu integrieren, wird das Fach Sport am Walddörfer-Gymnasium in zwei 70-Minuten-Blöcken in der Woche unterrichtet. Dies hat sich in den Klassenstufen 5 bis 9 etabliert und übertrifft damit sogar die von der Behörde für Schule und Berufsbildung geforderten Zeitvorgaben. Zudem gibt es phasenweise auch in den Studienzeiten Bewegungsangebote sowie vielfältige Möglichkeiten sich als Schülerin oder Schüler in einer der zahlreichen Schulmannschaften zu engagieren.

In den einzelnen Klassenstufen werden folgende Inhalte schwerpunktmäßig im Sportunterricht thematisiert:

Klassenstufe Inhalt
Klassen 5 und 6 Leichtathletik inkl. Sportabzeichen

Gerätturnen

kleine Spiele zur Vorbereitung auf die großen Sportspiele

Völkerballvariationen

Futsal bzw. Fußball

Ringen und Raufen

Basketball

Klassen 7 und 8 Leichtathletik inkl. Sportabzeichen

Gerätturnen

Basketball

Volleyball

Fußball

Kämpfen

Ropeskipping

Tanz bzw. Stepaerobic

Motoriktest

Schwimmen

Klasse 9 und 10 Leichtathletik inkl. Sportabzeichen

Gerätturnen und Le Parkour

Volleyball

Fitness

New Games, z.B. Intercrosse, Unihockey, Ultimate Frisbee, Flag-Football etc.

Tanz oder Stepaerobic

Stand: 01.03.2016

Wieder Schülerinnen und Schüler des WdG im Kunstlabor

2016-02-17

Drei kunstbegeisterte Schülerinnen und Schüler des Walddörfer-Gymnasium haben im Januar 2016 am 16. Kunstlabor in den Deichtorhallen teilgenommen. Patricia (8b), Louisa  (8a) und Jasper (10a) arbeiteten vom 18. bis 22. Januar im Atelier des Museums. Inspiriert durch die derzeitige Ausstellung „Streamlines“ wurden sie künstlerisch begleitet von den Hamburger Künstlern Sabine Flunker und André Lützen.

Am 23. Januar wurde die Ausstellung mit ihren Arbeiten eröffnet. Das Konzept ist, Kindern und Jugendlichen einen künstlerischen Freiraum zu geben, ihre Positionen zur zeitgenössischen Kunst ernst zu nehmen und ihnen einen angemessenen Ausstellungsrahmen zu geben. Im Jahr 2010 erhielt das »Kunstlabor« für seinen exzellenten Ansatz den Anerkennungspreis des Nationalen Förderpreises »Kunst bewegt« der ERGO Stiftung für innovative Projekte und fundierte Konzepte zur physischen, psychischen, sozialen oder kulturellen Förderung von Kindern und Jugendlichen. (Ko)

Sekretariat

Das Sekretariat steht täglich für alle offen von 08:00 Uhr bis 15:00 Uhr.

Sabine Petermann und Jana Schaff freuen sich, Ihnen weiter zu helfen.

Tel. 040 428 969 30
Fax.: 040 428 969 322
Kontaktformular

Formulare zum Herunterladen:
Die ausgefüllten Formulare müssen im Sekretariat abgegeben werden. Achtung: Für die Anmietung des Schließfachs schicken Sie den Antrag bitte direkt an die Firma.

WdG

Allgemein:

Auslandsaufenthalt

Beratung am WdG

Willkommen auf der Seite des Beratungsteams.

Wir sind Karin Aline Mucke und Jan Ruhrig.

Aline Mucke (Mu)

Jan Ruhrig (Ru)

Raum: 205 (Bibliothek)

Anfragen / Kontaktaufnahme:

  • Itslearning
  • Eduport(karin.mucke@wdg.hamburg.de)
  • Telefon folgt
  • direkte Ansprache

Sprechzeiten: Mi, 3. Block und immer wenn die Tür aufsteht.

Raum: 223 (Nordflügel 1.OG)

Anfragen / Kontaktaufnahme:

  • Itslearning
  • Eduport(jan.ruhrig@wdg.hamburg.de)
  • Telefon folgt
  • direkte Ansprache

Sprechzeiten: Mo, 3.Block und immer wenn die Tür aufsteht.

Aktuelle Informationsmöglichkeiten für Eltern während der Corona-Situation
zur Nutzung digitaler Medien, zum Suchtmittelkonsum.

Wir sind am Walddörfer-Gymnasium für folgende Aufgabenbereiche zuständig:

  1. Individuelle Beratung
  2. Prävention
  3. Krisenintervention

1. Individuelle Beratung

Das Leben stellt vielfältige Anforderungen an uns; manchmal entwickeln sich daraus Krisen oder Schwierigkeiten, in denen die Unterstützung durch eine „neutrale“ Berater/in weiterhelfen kann. Wir bieten Schülerinnen und Schülern, Eltern und Lehrern eine „niedrigschwellige“ Beratung bei der Lösung kleinerer und größerer Schwierigkeiten aus dem schulischen oder privaten Umfeld an, die im weitesten Sinne die Schule betreffen.

Das Beratungsangebot ist in erster Linie Hilfe zur Selbsthilfe. Unser Ansatz ist dabei systemisch, berücksichtigt also alle möglichen Faktoren, die mit dem Problem zu tun haben könnten. Im Gespräch suchen wir gemeinsam mit dem Ratsuchenden ressourcenorientiert nach umsetzbaren Lösungsansätzen. Wir bieten Beratungsgespräche möglichst zeitnah an.

Der Inhalt der Beratungsgespräche ist vertraulich. Zudem wird der Beratungsprozess für den Beratungssuchenden transparent gestaltet, d.h. es herrscht Klarheit über den Stand und Fortgang der Beratung.

Wir sind vernetzt mit einer Reihe von betreuenden Institutionen. Auf Wunsch der Ratsuchenden unterstützen wir auch bei der Suche nach externen Beratungsstellen oder auch nach anderen therapeutischen Unterstützungsmögichkeiten.

1.1 Schwerpunkte der Beratung

  • Konflikte (zwischen S/S sowie zwischen S/L)
  • Mobbing
  • Schulmüdigkeit
  • Leistungsdefizite
  • häufiges Fehlen
  • Wiedereinstieg nach längerer Abwesenheit
  • familiäre Probleme
  • Sucht (B Marihuana/Cannabis; Alkohol; Spiel; Ernährungsprobleme)
  • Gewalterfahrungen (auch verbal – Mobbing)
  • Stress
  • Prüfungsangst

1.2 Aus- und Weiterbildung

  • zweijährige Beratungslehrer-Ausbildung am Landesinstitut für Lehrerfortbildung in Hamburg
  • Supervision
  • Regelmäßige Fortbildung

2. Prävention

Wir erarbeiten mit Kollegen zurzeit ein umfassendes Präventionsprogramm für das Walddörfer-Gymnasium.

3. Krisenteam

Als Beratungslehrer sind wir Teil des Krisenteams und setzten uns mit Interventionsmaßnahmen bei schulischen Krisenfällen auseinander.

Zeugnissorgen? Hotline für Schülerinnen und Schüler hilft weiter

Für alle Kinder, Jugendlichen und Eltern, denen dieses Zeugnis Sorgen bereitet, haben die Regionalen Bildungs- und Beratungszentren (ReBBZ) der Schulbehörde wieder eine Hotline eingerichtet. Unter der Telefonnummer 42899 2002 sind vom 22. bis 24. Juni jeweils in der Zeit von 8.30 bis 16 Uhr erfahrene Berater im Einsatz, die dabei helfen, Ursachen für schulische Schwierigkeiten zu finden und Wege aus einer Krisensituation aufzuzeigen. Die Beratung ist vertraulich und auf Wunsch auch anonym.