Alle Beiträge von wdg

Theater

Theater schärft unsere Wahrnehmung, erweitert unsere Ausdrucksmöglichkeiten, und lässt uns die Welt aus neuen, ungewöhnlichen Perspektiven sehen!

Zusammen mit den anderen beiden künstlerischen Fächern Musik und Kunst stellt das Fach Theater einen wichtigen Teil des Bildungsangebotes am WdG dar.

Im Theaterunterricht lernen unsere Schülerinnen und Schüler nicht nur, selbstbewusst auf der Bühne zu agieren und die Ausdrucksmöglichkeiten ihres Körpers und ihrer Stimme zu erweitern. Sie lernen auch, genau zu beobachten, differenziert wahrzunehmen, und ihr eigenes Handeln – auf der Bühne und darüber hinaus – zu reflektieren. Nicht zuletzt fördert Theater die Fähigkeit, in einer Gruppe zu kommunizieren und zu kooperieren, denn nur so kann ein Theaterprojekt auf die Beine gestellt werden.

Theaterunterricht am WDG

Theater wird am WdG in den Stufen 5 und 6 im Klassenverband unterrichtet. In der Mittelstufe kann das Fach in Form von Wahlpflichtkursen mit unterschiedlichen Schwerpunkten weiter belegt werden.
In der Oberstufe ist Theater Profilfach in den Profilen „Wahrnehmung“ und „Babel“. Schülerinnen und Schüler, die ein anderes Oberstufenprofil gewählt haben, haben selbstverständlich die Möglichkeit, Theater im Wahlpflichtbereich zu belegen.
Im Mittelpunkt des Theaterunterrichts steht die eigene künstlerische Tätigkeit der Schüler, die besten Voraussetzungen dafür sind also Experimentierfreude und Lust auf Neues!

Projekte

Im Fach Theater wird praktisch gearbeitet – es geht also direkt auf die Bühne und direkt ans Ausprobieren!
Jedes Schuljahr entstehen deshalb zahlreiche Theaterprojekte, die öffentlich präsentiert werden. Geplante Projektaufführungen für dieses Schuljahr sind auf unserem Spielplan zusammengefasst. Fotos von vergangenen Projekten finden Sie unter folgenden Links:

Eskapismus

Das Walddörfer-Gymnasium hat seit heute eine neue Telefonnummer:

040 428 969 30

Schulverein

Herzlich willkommen beim Schulverein des Walddörfer-Gymnasiums!

Der Schulverein vom Walddörfer-Gymnasium wurde vor mehr als 75 Jahren gegründet. In ihm haben sich Eltern von Schülern zusammengeschlossen, um die Arbeit der Schule durch Beiträge und Spenden finanziell zu unterstützen. Heute wird er aus dem gewählten Vorstand: Dr. Tanja Göppel (Vorsitzende) und Sandra Koeppe (Kassenwartin) sowie den Beisitzern Corinna Lüke (Schulkleidung,Schulkleidung.wdg.hh@email.de), Peggy Wegner (Homepage), Diana Perez (Fotovoltaikanlagen) und Birgitta Saabye (Protokollführerin) repräsentiert.

Was macht der Schulverein?

Unser Ziel ist es, durch die finanzielle Unterstützung von verschiedenen Schulprojekten das Leben und Lernen der Kinder am WdG noch schöner zu machen! Wir haben die Möglichkeit, auch Projekte zu unterstützen, für die im regulären Schulbetrieb keine Geldmittel vorhanden sind.

Hier achten wir besonders darauf, dass diese Unterstützung möglichst viele Schüler erreicht. Des Weiteren möchten wir allen Kindern ermöglichen, an Veranstaltungen, Ausflügen, Klassenfahrten und dem digitalen Lernen teilzunehmen, egal wie ihr familiärer Hintergrund ist.

Folgendes konnte in den letzten Jahren finanziell unterstützt oder angeschafft werden:

  • die jährlichen Schulplaner
  • Vorfinanzierung des Forums (Jahrbuch) und eigener Buchprojekte (Elbe-Buch)
  • Anschaffungen von Unterrichtsmaterialien für einzelne Fachbereiche (z.B. Experimentierkästen, Notenmaterial, Instrumente…)
  • Möbel im Rahmen der Raumpädagogik
  • Musik- und Klassenreisen, Theaterbesuche
  • Utensilien für den Schulzoo
  • Schulsporttrikots
  • gebrauchte Notebooks, Bildschirme und Software
  • Schulveranstaltungen (Konzerte, Theateraufführungen, Schuljubiläen)
  • Ausstattung der Aula mit Ton- und Beleuchtungsanlage

 

Die Mitgliedsbeiträge bilden den Grundstock für die jährlichen Planungen.

Der Mindestbeitrag beträgt 20 Euro.
Höhere Beiträge sind herzlich willkommen.
Ab einem Jahresbeitrag von 200,00 Euro erhalten Sie selbstverständlich eine separate
Spendenbescheinigung.
Die Satzung sowie eine Beitrittserklärung finden Sie hier auf unserer Homepage.
Die Beitrittserklärung können Sie uns ausgefüllt über das Schulbüro zukommen lassen

oder uns per Post zusenden.

Wollen Sie uns unterstützen?

Gerne können Sie dem Schulverein beitreten und uns mit einem Mindestbeitrag von 20€/Jahr unterstützen. Höhere Beiträge sind natürlich herzlich willkommen!

Die Beitrittserklärung können Sie uns ausgefüllt per email (s.u.) oder über das Schulbüro zukommen lassen. Es ist aber ebenfalls möglich, projekt- oder sachbezogen zu spenden.

Zudem erhält der Schulverein den ganzen Erlös aus dem Verkauf der Schulkleidung.

Anschrift des Schulvereins:

mail.schulverein@wdg.hamburg.de
Schulverein am Walddörfer-Gymnasium e.V.
Im Allhorn 45
22359 Hamburg

BANKVERBINDUNG

Hamburger Sparkasse
IBAN DE60 2005 0550 1217 1330 30
BIC HASPDEHHXXX

Beitrittserklärung Schulverein

Die Satzung des Schulvereins

Antrag auf Unterstützung durch den Schulverein

Schulkleidung – Bestellformular

Schulkleidung- Informationen zu Material, Farbe und Form

Die Fußballmannschaft WK III (Jahrgänge 2002-2004) erreicht das Viertelfinale des Wettbewerbs Jugend trainiert für Olympia im Fußball. 
Durch einen souveränen und auch in der Höhe verdienten Sieg mit 8:0 (4:0) im Achtelfinalspiel am Dienstag, den 01.12.15, qualifiziert sich die Mannschaft des Walddörfer-Gymnasium

für die Runde der letzten acht Hamburger Schulmannschaften in dieser Altersklasse. Das Team des WdG begann im heimischen Allhornstadion druckvoll und dominant und schnürte die Mannschaft der Stadtteilschule Hamburg-Mitte in der eigenen Spielfeldhälfte ein. Da die ersten konsequent gespielten Angriffe zudem gleich erfolgreich waren, ging das WdG schnell in Führung und konnte bis zum Ende das Spiel kontrollieren und auch noch einige Treffer nachlegen. 
Das Viertelfinale, bei dem das WdG zu Gast beim Gymnasium Allee sein wird, findet erst im neuen Jahr statt.

Die Fußballmannschaft WK III (Jahrgänge 2002-2004) erreicht das Viertelfinale des Wettbewerbs Jugend trainiert für Olympia im Fußball. 
Durch einen souveränen und auch in der Höhe verdienten Sieg mit 8:0 (4:0) im Achtelfinalspiel am Dienstag, den 01.12.15, qualifiziert sich die Mannschaft des Walddörfer-Gymnasium für die Runde der letzten acht Hamburger Schulmannschaften in dieser Altersklasse. Das Team des WdG begann im heimischen Allhornstadion druckvoll und dominant und schnürte die Mannschaft der Stadtteilschule Hamburg-Mitte in der eigenen Spielfeldhälfte ein. Da die ersten konsequent gespielten Angriffe zudem gleich erfolgreich waren, ging das WdG schnell in Führung und konnte bis zum Ende das Spiel kontrollieren und auch noch einige Treffer nachlegen. 
Das Viertelfinale, bei dem das WdG zu Gast beim Gymnasium Allee sein wird, findet erst im neuen Jahr statt.

An den kommenden Montag findet 19 Uhr in der Aula das zweite WdG-Weihnachtskonzert statt.  Am 14.12. tritt der große Chor auf, es spielen das A-Orchester, die Bigband sowie die Junior-Bigband.  Es lohnt sich, schon vor Konzertbeginn zu kommen:  Zwischen 17 und 19 Uhr gibt es einen Weihnachtsmarkt und ein Bastelangebot für Kinder im Aula-Foyer. Die Stufe S3 betreibt einen Grill, verschiedene Punschzubereitungen werden ausgeschenkt, ebenso sind Kuchen im Angebot. Ein besonderer Tipp sind die gebastelte Engel, deren Erlös an das Kinderheim Erlenbusch geht. (Wu)

Plakat