Alle Beiträge von mwulff

2016-02-25

Beim Regionalwettbewerb „Jugend debattiert“ hat sich in der Oberstufe Maximilian (S2) mit dem zweiten Platz für den Landeswettbewerb im Hamburger Rathaus qualifiziert und konnte sich damit gegen die starke Konkurrenz aus acht Gymnasien durchsetzen. Im Finale ging es um die Frage, ob die Kommentarfunktion in sozialen Netzwerken abgeschafft werden sollte. Als Preis erhält Maxi neben dem Ticket für die nächste Wettbewerbsrunde eine mehrtägige Rhetorikschulung zur Vorbereitung.  In der Mittelstufe konnte sich Lisa bis ins Finale debattieren und dort einen sehr guten 3. Platz erreichen. Herzlichen Glückwunsch an alle Teilnehmer für die tollen Leistungen und vielen Dank den unterstützenden Juroren und Gästen. Wir sehen uns im Rathaus! (Kg)

Quattrobeachteams Turnier Wandsbek 2016

2016-02-18

Zwei Teams des WdG nahmen am Beachturnier der Region Wandsbek teil. Bei dem beliebten Mixed-Turnier im Beachcenter Alter Teichweg standen am Ende die respektablen Platzierungen 6 und 7 im 24er Feld. Dazwischen wurde im Sand um jeden Ball gekämpft, ein Spiel erfolgreich gedreht und solider Volleyball gespielt. (Wu)

USP Mädchen A Vorrunde 2015

2016-02-18

Beim größten Hamburger Fußballwettbewerb erreichten beide Mädchenteams die Runde der letzten 6 und spielen damit in der Finalrunde am 6.4.2016 in der Alsterdorfer Sporthalle. Die Mädchen B schlossen ihre Gruppe souverän als Gruppenerste ab, die Mädchen A konnten sich im starken Teilnehmerfeld knapp durchsetzen.  Das WdG-Team der Mädchen A hat sich ein knappes Duell um den Finaleinzug mit dem Gymnasium Othmaschen geliefert, welches die WdG-Mädchen nach zwei Siegen gegen Albrecht-Thaer-Gymnasium 3:0 und die StS Horn 2:0, einem Unentschieden gegen das Christianeum 1:1 und nur einer Niederlage gegen die StS Alter Teichweg 0:2 mit einem Punkt Vorsprung für sich entscheiden konnten.

Mit einem sehr guten 3. Platz (und damit einer Platzierung unter den besten 9 im Wettbewerb) sind die Jungen A in der Vorschlussrunde ausgeschieden. Die Jungen haben sehr gut gespielt und gekämpft. Mit einem Unentschieden und einem Sieg bei zwei Niederlagen hat es leider nicht für die Endrunde gereicht. Verloren haben sie auch nur gegen die  übermächtigen Mannschaften der Julius-Leber-Schule und der STS Fischbek-Falkenberg. Erreicht haben sie damit den 3. Platz in der Gruppe und sind damit – wenn man so will – unter den Top 9 des gesamten Wettbewerbes, bei dem 54 Mannschaften am Start waren. (Ra/Jä/Wu)

 

2016-02-18
Sechs Güterzüge von 11, die wöchentlich aus China nach Europa rollen, enden in Hamburg. Anhand dieses Details und weiterer wirtschaftlicher Fakten stellte Herr Lou, der stellvertretende Generalkonsul und Ehrengast am chinesischen Neujahrsfest des WdG, in seiner Rede die besondere Bedeutung Hamburgs für China heraus. In diesem Jahr feiern Hamburg und Shanghai das 30. Jubiläum ihrer Städtepartnerschaft, das WdG begleitet den diesjährigen Schüleraustausch. Szenen aus dem Sprachunterricht, eine Aufführung von Hänsel und Gretel, musikalische Beiträge, darunter ein selbstgeschriebenes Lied,  eine Tanzdarbietung eines besonderen Gastes sowie viele weitere kurzweilige Beiträge der Chinesischkurse unter der Leitung von Herrn Chen sorgten dafür, dass die zahlreichen Gäste einen bunten chinesischen Abend genossen. (Wu)

2016-02-15

Über das Studium der Betriebswirtschaft und berufliche Perspektiven informierte Dr. Volker Kraft, Managing Partner bei ECE Real Estate, in einer SeiZeit. Die Wahl der Universität sei wichtiger als die des Faches, lautet eine These des Ehemaligen, die er im Gespräch mit interessierten Schülerinnen und Schülern der Stufen 10, S2 und S4 und im Blick auf eigene Erfahrungen äußerte.

In einer SeiZeit haben Leonie und Meret (S4) über ihre Zeit in Kambodscha und ihre Erfahrungen berichtet. Sie waren  für drei Wochen zusammen mit der gemeinnützigen Organisation ConCultures dort und haben  Kinder von zwei Indigenen Völkern unterrichtet. Die Organisation United World Schools baut dort Schulen, um den Kindern eine Chance auf Bildung zu geben. (Wu)