Alle Beiträge von mwulff

Pegasus im WdG eingezogen

2016-06-13

Viele staunten nicht schlecht, als sie im Innenhof eine große Pegasus-Skulptur entdeckten. Der WP-Kurs Kunst 10 von Herrn Kallfass hat ihn arbeitsteilig aus Holzresten erbaut. Erst nach dem Zusammensetzen der  Teile aus den Gruppen wurde die große Figur deutlich. (Wu)

WdG-Schüler beim Schreibwettbewerb der Hamburger Märchentage ausgezeichnet

P1060432

2016-06-13

Rund 360 Schülerinnen und Schüler aus 38 Hamburger Schulklassen haben sich in diesem Jahr am Schreibwettbewerb der Hamburger Märchentage beteiligt. Auch am Walddörfer-Gymnasium sind viele schöne Texte zum Thema „Unsere Märchenreise mit dem Weihnachtsmann ins Heilige Land“ entstanden. Zwei Schülerinnen und ein Schüler des Walddörfer-Gymnasium wurden nun für ihre selbst geschriebenen Märchen in der Zentralbibliothek ausgezeichnet: Marie (5d) erreichte den 3. Platz, Maja (5d) den 5. und Theodor  (5a) den 7. Platz. Wir gratulieren zu dieser tollen Leistung! (Fe)

Frankreichaustausch: Besuch in Vienne

2016-05-26

Sehr früh am Morgen des 26. Aprils 2016 flogen 15 Schülerinnen und Schüler aus Jahrgang 9 und 10 des Walddörfer-Gymnasium für eine Woche nach Vienne, etwa 30 Kilometer südlich von Lyon, um dort ihre Austauschpartner wiederzusehen. Bereits Anfang April hatten sich die Jugendlichen in Hamburg kennengelernt und erste Freundschaften waren entstanden. Der Austausch mit der Institution Robin St Vincent de Paul in Vienne war bereits der vierte Durchgang mit der jüngsten Partnerschule des WdG.

Nachdem die Franzosen die Hansestadt kennengelernt hatten, wollten sie nun den Deutschen ihre Stadt und die Umgebung von ihrer besten Seite zeigen. Ein Besuch in Lyon stand natürlich auch auf dem Programm – dieses Jahr in ganz besonderer Form: Die Jugendlichen erkundeten auf eigene Faust die schöne Stadt im Rahmen einer Rallye, die die Schüler zuvor entwickelt hatten. Eine Aufgabe wie „Macht ein Selfie mit möglichst vielen Menschen“ gehörte dabei zu einer der witzigsten Herausforderungen. Ein weiteres Highlight war der Ausflug nach Annecy, wo sich der ein oder andere sicherlich in das wunderschöne Panorama verliebte. (Göh)

WdG-Basketballteams beim JtfO-Bundesfinale in Berlin

2016-05-25

Die beiden Basketballteams des WdG haben als Landesmeister und damit Vertreter Hamburgs am Bundesfinale des Wettbewerbs „Jugend trainiert für Olympia“ in Berlin teilgenommen.  Die Mädchen trafen in der Vorrunde auf den Deutschen Meister aus Bamberg, das Sportgymnasium Neubrandenburg und die Geschwister-Scholl-Schule aus Wedel. Auch die Jungen hatten es mit einer starken Vorrunde zu tun. Beide Teams konnten nach zwei Turniertagen und guten sportlichen Leistungen mit einem Erfolgserlebnis abschließen, indem sie das Spiel um Platz 15 gewannen. Neben dem sportlichen Wettstreit standen ein gemeinsamer Bowlingabend, Besuch des Musiscals „Tanz der Vampire“ und die große Abschlussveranstaltung in der Max-Schmeling-Halle auf dem Programm. (Wu)

5b im HSV-Klassenzimmer

2016-05-25

Am 13.04. nahm die Klasse 5b am „HSV-Klassenzimmer“ teil. So wurde der Unterricht zu dem Thema „Sei stark!“ an diesem Tag in das Volkspark-Stadion verlegt.

Wen dieser außerschulische Lernort anfangs noch nicht recht überzeugte, der wurde spätestens mittags zum Autogrammjäger, als das Profitraining absolviert wurde.

Des Weiteren durften wir das Stadion besichtigen, auf der Auswechselbank Platz nehmen, Pressekonferenz spielen und DEM Rasen ganz nahe sein.

Ein unvergesslicher Tag, an den wir uns alle noch lange erinnern werden! (Hl)

Das „Fest der Künste“ am WdG

 

2016-05-25

Am 7. April 2016 feierte das WdG zum zweiten Mal das „Fest der Künste“. Dabei wurde ein beeindruckender und facettenreicher Querschnitt durch die Arbeit in den künstlerischen Fächern der Schule gezeigt. An die 300 (!) Schülerinnen und Schüler waren daran als Musiker, Schauspieler und bildende Künstler aktiv beteiligt. Den Auftakt der verschiedenartigen künstlerischen Formate machte eine „Trashion“-Show, in der aufsehen-erregendes Modedesign zu bestaunen war, z. B. Kleider aus Elektrokabeln oder Tetra-Pack-Tüten. Eine Kunst-Performance, bei der das Publikum in kleinen Gruppen durch die „Katakomben“ der Schule geführt wurde, ließ das Publikum im wahrsten Sinne neue Räume der Schule entdecken. Natürlich spielten die zahlreichen Musik-Ensembles des WdG, also die drei Orchester, die drei Chöre und die JuniorBigBand. Einer der Höhepunkte war ein Flashmop zu dem Song „Love runs out“: Im Innenhof der Schule tanzten und sangen die Oberstufen-Schüler diesen Hit! Tosenden Applaus erspielte sich am Abend Cornelius Bodenburg (Violine) mit dem Finale aus dem Violinkonzert von Max Bruch, in dem das A-Orchester ihn begleitete. Filmische Arbeiten zu Gedichten, Ausschnitte aus Musicals und vor allem eine umfangreiche Ausstellung von Arbeiten aus dem Fach „Kunst“ zogen die Aufmerksamkeit des Publikums an. Schüler, Eltern und Lehrer dürfen jetzt schon gespannt sein, was es im nächsten Jahr Neues zu sehen und hören geben wird! (Ce)