Alle Beiträge von dbreitenwischer

Akademietag „Plant-for-the-Planet“ am WdG

Auf der Bühne der Aula stehen 15 Schülerinnen und Schüler des WdG und des Carl-von-Ossietzki-Gymnasiums und halten souverän einen Vortrag darüber, wie jede Einzelne einen Beitrag zum Klimaschutz leisten kann, indem sie einen Baum pflanzt. Den ganzen Vormittag haben sie sich mit vielen anderen Schülerinnen und Schülern im Rahmen eines Akademietages der Stiftung „Plant-for-the-Planet“ Gedanken über konkrete Projekte für den Schutz unseres Klimas gemacht. „Ich bin gerne in der Natur. Hier können wir erfahren, wie wir sie schützten können“, erzählt Patricija aus der 6 a begeistert.

Die Idee für „Plant-for-the-Planet“ wurde 2007 vom damals neunjährigen Felix Finkbeiner entwickelt, der inspiriert von der Friedensnobelpreisträgerin Wangari Maathai nach einem Referat zum Klimawandel die Vorstellung entwickelt hat, dass Kinder in jedem Land der Welt eine Million Bäume für den Abbau von Treibhausgasen pflanzen könnten. Inzwischen hat sich diese von der UN ausgezeichnete Idee im Umweltprogramm der Vereinten Nationen etabliert, sodass weltweit Schülerinnen und Schüler durch die Organisation „Plant-for-the-Planet“ zu Klimabotschaftern ausgebildet werden. Dazu gehören jetzt auch 61 Schülerinnen und Schüler des WdG und des Carl-von-Ossietzki-Gymnasiums, die am 14. November 2018 mit der Idee, die Welt durch das Pflanzen von Bäumen zu retten, vertraut gemacht wurden. „Wir haben aber nicht nur geredet“, berichtet Josephine, „am Ende des Tages haben wir selbst sechs Bäume gepflanzt.“ Dies ist ein weiteres Initial, das Walddörfer-Gymnasium zu einer klima- und umweltbewussten Schule fortzuentwickeln. (Bw, Sü)

 

 

Das WdG beteiligt sich an der Aktion „Volksdorf leuchtet“

Am Freitag den 9. November 2018 jährt sich die Reichspogromnacht zum 80. Mal. Volksdorf gedenkt von 17.00-19.00 Uhr der Opfer der NS-Gewaltherrschaft im Rahmen der Aktion „Volksdorf leuchtet“. Die Schülerinnen und Schüler des WdG haben diese Aktion mit dem „Geschichtsraum Walddörfer“ vorbereitet.

Wir laden herzlich ein, sich am Stolperstein für Herbert Pincus, einem deportierten Schüler des WdG, am Eingang des WdG einzufinden.

Das Lernen im digitalisierten Zeitalter hat schon begonnen

Ein Werbeaufsteller im Dorfkern von Volksdorf wirbt seit Tagen mit dem Slogan „Schalten Sie um auf digitale Vielfalt“ für internetbasiertes Fernsehen. In fünfhundert Meter Entfernung freut sich der Schulleiter des Walddörfer-Gymnasiums, Jürgen Solf, ein nationales und internationales Auditorium unter der Überschrift „Lerndialoge und digitale Lernplattform itslearning“ in der Aula der Schule zu begrüßen, wo am 13./14. September das bundesweite Nutzertreffen von itslearning stattfand. Die Geschäftsführung dieser international aufgestellten Firma aus Norwegen sowie 140 Experten aus dem In- und Ausland kamen, um zwei Tage in zahlreichen Workshops und BarCamps ihr Wissen und ihre Erfahrungen mit digitalen Lernumgebungen auszutauschen.

Während der Werbeslogan verspricht, dass die voranschreitende und nicht mehr aufzuhaltende Digitalisierung unseres Alltags zunächst einmal eine noch größere Vielfalt von Wahlmöglichkeiten bereithält, gehen die Meinungen in den Medien, in der Politik, bei Eltern, Lehrerinnen und Lehrern schnell auseinander, wenn die Digitalisierung die Schule erreicht. Dabei wird meist der Gebrauch von Smartphones, Tablets und anderen mobilen Endgeräten diskutiert. Während also der skeptische oder euphorische Blick die digitale Zukunft der Schule vor allem im Hinblick auf ihre mediale Ausstattung fokussiert, wird die „digitale Vielfalt“ von Lernarrangements in der Diskussion häufig marginalisiert.

Das Walddörfer-Gymnasium geht hier mit anderen deutschen und internationalen Schulen einen anderen Weg, indem es digital unterstütztes Lernen mit Hilfe der Lernplattform itslearning als sinnvolle Ergänzung einer kompetenzorientierten Bildung begreift, die Schüler*innen vielfältige und individuelle Lernwege eröffnen will. In ihrem Eröffnungsvortrag zur zweitägigen Konferenz machte die Referentin Beatriz Arnillas aus Houston deutlich, dass die Schule Schüler*innen auf eine Zukunft vorbereiten müsse, die wir heute noch nicht absehen könnten. Diesem Bildungsanspruch will das Walddörfer-Gymnasium durch die Integration einer gemeinsamen digitalen Lernplattform in die bereits etablierten individualisierten Lernwege gerecht werden. Hier ist das WdG schon breit aufgestellt. Alle Schüler*innen und Lehrer*innen sind auf der Lernplattform istlearning angemeldet. Neben digitalen Unterrichtsmaterialien existieren dynamische Aufgaben mit Feedbackfunktion, Schülerpräsentationen per Video oder Selbstlernprogramme etwa für Mathematik und Informatik. „Von Lehrern vorbereitete, motivierende Lernumgebungen als digitale Lernräume gestaltet – das ist die Alternative zu ungezieltem Herumsurfen im digitalen Orbit“, so die Abteilungsleitung für Didaktik, Frau Wirth-Geib. Unter der Federführung von Iza Czarnojan, Koordinatorin für Medienpädagogik am WdG, und der eigens dafür eingerichteten Didaktischen Werkstatt sammeln Schüler*innen und Lehrer*innen Erfahrungen mit digitalen Lernarrangements in allen Fächern. Lernaufgaben, die direkt mit den Lehrer*innen zurückgekoppelt werden können, eben auch außerhalb der Fachstunde, stärken die Selbstständigkeit der Schülerinnen und Schüler. Gruppenaufgaben mit Einzelfeedback, Hochladen von selbst aufgenommen Videovorträgen für „Jugend präsentiert“ oder einfach als Ergebnis einer Gruppenarbeit zum Römischen Reich in Stufe 6 zeigen das Potential, das Lernen im Unterricht oder den Studienzeiten sinnvoll zu ergänzen.

An beiden Tagen verschafften sich die Gäste einen sehr konkreten Einblick in das digitale Lernen am WdG während der Studienzeit. Etliche Kolleginnen und Kollegen des WdG stellten in BarCamps eigene Entwicklungsprojekte der Community vor. Besondere Resonanz ernteten die Schulsprecher und Schüleradministratoren, die ihren eigenen digitalen Kommunikationsraum auf der Lernplattform zeigten und die Gäste während der Studienzeit herumführten. Die Englisch- und Musiklehrerin Anne Zugic betonte: „Gerade das Gefühl, sich national und international zu vernetzen, von den Erfahrungen anderer Schulen zu lernen und gemeinsam Lösungen für zukünftige Herausforderungen zu entwickeln, hat unglaublich gestärkt“. Johanna Tewes aus der Steuergruppe des Gymnasiums sprach am Ende vielen aus der Seele: „Das positive und begeisterte Feedback, das wir zu unseren didaktischen Konzepten und zu unserer Studienzeit, zur allgemeinen Arbeitsatmosphäre am Walddörfer-Gymnasium bekommen haben, war überwältigend und motivierend zugleich.“

Am Tag der offenen Tür am 12. Januar 2019 haben Volksdorfer Eltern und ihre Kindern die Gelegenheit, sich einen eigenen Eindruck von der Vielfalt digitalen Lernens zu verschaffen.

Das Lernen im digitalisierten Zeitalter hat schon begonnen

Ein Werbeaufsteller im Dorfkern von Volksdorf wirbt seit Tagen mit dem Slogan „Schalten Sie um auf digitale Vielfalt“ für internetbasiertes Fernsehen. In fünfhundert Meter Entfernung freut sich der Schulleiter des Walddörfer-Gymnasiums, Jürgen Solf, ein nationales und internationales Auditorium unter der Überschrift „Lerndialoge und digitale Lernplattform itslearning“ in der Aula der Schule zu begrüßen, wo am 13./14. September das bundesweite Nutzertreffen von itslearning stattfand. Die Geschäftsführung dieser international aufgestellten Firma aus Norwegen sowie 140 Experten aus dem In- und Ausland kamen, um zwei Tage in zahlreichen Workshops und BarCamps ihr Wissen und ihre Erfahrungen mit digitalen Lernumgebungen auszutauschen. Das Lernen im digitalisierten Zeitalter hat schon begonnen weiterlesen

WdG-Patenmusiker gewinnt das Tonali-Finale 2018!

Über 240 Schüler*innen des Walddörfer-Gymnasiums waren live dabei im großen Saal der Elbphilharmonie, als unser Tonali-Patenmusiker Sebastian Fritsch mit einer fantastischen Leistung die hochkarätig besetzte Fachjury überzeugte. Dabei war die Konkurrenz in diesem Finale besonders stark, denn die beiden anderen Finalisten, Bryan Cheng und Manuel Liptstein spielten ebenso großartig. Sebastian Fritsch aber entschied nicht nur das mit 10.000 € dotierte Finale für sich, sondern er gewann mit seiner atemberaubenden Technik, seinen herrlichen Cantilenen auf seinem Cello und seiner unbändigen Spielfreude auch den Publikumspreis! Was für ein Erfolg – hatte er doch zwei Tage zuvor schon den Sonderpreis für die beste Interpretation der Tonali18-Komposition von Michaela Catranis gewonnen. Dass sich an diesem Abend sein WdG-Schülermanager-Team besonders freute, ist sonnenklar! Und mit großer Vorfreude sehen sie dem nächsten Konzert mit Sebastian entgegen, das am 25. November im Spiekerhus stattfinden wird. Leonie Frantzen, David von Elsner, Christina Wang, Lisa Hildebrandt, Jakob und Lukas Thomsen sowie Paul Goerdt und Constanze Fuchs werden es organisieren… (Ce)